Die Entstehung und die Weiterentwicklung des Hotels. Eine Zeitreise, die sich lohnte
2021
Lockdown… niemand hatte im November geahnt, dass wir ganze sechs Monate keinen einzigen Gast bei uns willkommen heißen dürfen. In dieser Zeit waren wir nicht untätig: aus unserem Billardzimmer wurde eine neue Teestube und Ihren Aperitif können Sie künftig auf dem Front Deck genießen. Ende Mai ging es dann wieder los und schneller als erwartet war die Saison auch schon vorüber und die Handwerker trudelten ein. Pünktlich zu Weihnachten und Silvester konnten wir die Gäste in unsere frisch renovierte Hotelhalle empfangen. Das Kinderzimmer wurde renoviert und das Achterdiek SPA ist von der 3. Etage in frische Räumlichkeiten im Erdgeschoss umgezogen. Ab jetzt können Sie sich wieder von unserem SPA-Team verwöhnen lassen!
2020
Zu Beginn des Jahres hat niemand geglaubt, was uns schon Mitte März ereilen würde: Die Corona Pandemie zwingt uns in einen Lockdown und wir durften erst Ende Mai wieder unsere Türen für Sie öffnen. Unter strengen Bedingungen hatten wir dennoch einen tollen Sommer, bis uns die Pandemie im November wieder einholte. Unsere Handwerker waren wieder fleißig: aus unserer ehemaligen Tabak Stuv wurde eine moderne Juniorsuite und unsere Bar und die „Juister Heimat“ erstrahlen in neuem Glanz.
2019
In diesem Jahr haben wir neben der Renovierung einiger Zimmer - unter anderem haben die mit Wintergarten ein neues Gesicht erhalten - viel hinter den Kulissen gearbeitet. Unsere Veranda hat eine Außenverkleidung bekommen und bietet nun auch an kühleren Tagen einen gemütlichen Platz bei Kaffee und Kuchen. Ab Ende des Jahres haben wir noch mehr Platz für unsere fleißigen Mitarbeiter! Unsere Ferienwohnungen im Haus "De Diekster" im Loog werden von nun an großzügige Wohnungen für unsere Mitarbeiter.
2018
Bauphase
Ab dem 11.11.2018 beginnt unsere alljährliche Bauphase… Den Weihnachtsgästen konnten wir 5 komplett neu renovierte Zimmer und natürlich unser Restaurant präsentieren. Nebenbei haben wir eine neue Brandmeldeanlage, eine neue Telefonanlage und einen neuen Hauptserver bekommen, viele Versorgungsleitungen wurden erneuert und hunderte Meter Kabel und Rohrleitungen verlegt. Es war nicht langweilig!
40 Jahre Achterdiek
Wie die Zeit vergeht! Wir feiern das ganze Jahr mit tollen Jubiläumsangeboten und dem „Jubiläumsmenü“ – von unseren Gästen online zusammengestellt!
2017
Das „Penthouse“ ist fertig: Ab jetzt können Sie über den Dächern von Juist exklusiv logieren!
Das Achterdiek wächst weiter: Wir kaufen die „Pension Seeschwalbe“ und eröffnen „Achterdiek’s Ankerplatz“. Gleich gegenüber dem Hotel wohnen Sie ganz neu – und wenn Sie möchten, gern auch mit Hund.
2016
Ein weiteres Mitarbeiterhaus in der Dünenstraße gehört jetzt zum Achterdiek: Haus Riepen wird Ende des Jahres gekauft, umgebaut und schafft Platz für weitere engagierte Mitarbeiter.
Alle Flure und vier weitere Zimmer werden frisch renoviert. Die Halle sieht aus wie ein Bettenlager: Die Gästebetten bekommen neue Matratzen.
2015
Und wir bauen für Sie weiter! Fünf frisch renovierte Zimmer, Fußbecken für die Sauna, eine Erlebnisdusche… Der Winter wird für uns nicht langweilig.
Unser erstes kleines „Kochbuch“ entsteht. Gleichzeitig lernen Sie darin einige unserer lieben Köche kennen!
2014
Nicht (nur) träumen, sondern machen! Nach 18 Jahren als Mitarbeiter begrüßen Gaby und Stefan Danzer Sie herzlich als Gastgeber.
Wir freuen uns, dass wir das Koßmannsche Lebenswerk mit unseren Ideen und Visionen weiterführen dürfen.
Und auch in diesem Winter wird vieles erneuert: Keller, Schwimmbad, einige Zimmer und das Haus Viktoria ... es gab neue Teppiche, eine neue Heizungsanlage und eine neue Klima- und Abluftanlage in der Badelandschaft.
2013 - 35 Jahre Achterdiek
Ein großartiges Fest! Wir sind glücklich über die treuen, als auch neuen Gäste, die zahlreichen Auszeichnungen für unsere Gastlichkeit und Feinschmeckerküche. Elke und Heinz Peter Koßmann leiten den Generationswechsel ein und ziehen sich als Gastgeber aus dem Tagesgeschäft zurück. Vier Zimmer erstrahlen in neuem Glanz und die Raucherlounge im ersten Stock öffnet die Türen. Unsere neuen Nichtraucherzonen: Bar, Restaurant, Wintergarten, Clubraum und Halle.
2012
Die Handwerker gehen wieder ein und aus: Sie verpassen weiteren Einzel-, Doppel- und Familienzimmern ein „Facelifting“, zwei davon bekommen einen Balkon.
2011
Wer rastet, der „rostet“: Die Handwerker rücken an und renovieren etliche Doppel- und Familienzimmer. Die Küchen-Crew freut sich über ein neues Kühlhaus.
2010
Köstlich! „A la minute“ brutzeln jetzt frische Eier- Variationen für die Gäste in der Eierküche am Frühstücksbuffet.
2009
Elke und Heinz Koßmann kaufen Haus Wittdün im Damenpfad als neues Domizil für die Familie und bauen im gleichen Haus zusätzlich eine neue Ferienwohnung und Appartements für Mitarbeiter. Der Umzug schafft freien Raum für Gäste und Mitarbeiter im Hotel – für ein Spielzimmer, einen Fitnessraum, Büros und Besprechungsräume.
2008
Die Handwerker zimmern, hämmern und malern im ganzen Haus, montieren an drei Zimmern einen Wintergarten und zaubern ein neues Gewand für einige Doppelzimmer.
2007
In der Saunalandschaft tauschen Fachleute die alten „Schwitzstuben“ gegen schicke neue aus. Für noch mehr Entspannungszonen bauen sie einen weiteren Ruheraum. Die Restaurant-Terrasse bekommt eine friesische Holzverkleidung. Jetzt können wir Sie sich dort von März bis Oktober bis zum Sonnenuntergang verwöhnen lassen.
2006
Die Juister Handwerker-Truppe rückt an und verwandelt das Schwimmbad in eine lichtdurchflutete Bade- und Saunalandschaft. Auch hier haben sie die typischen „Friesischen Fliesen“ eingesetzt.
2005
Die Ferienwohnungen bekommen „Nachwuchs“: vier Familienappartements für maximal sechs Gäste am Januspark. Koßmanns kaufen Haus Alberta in der Mittelstraße und bauen Appartements für Mitarbeiter.
2000
Das Hotel wächst und bekommt einen Giebel. Dies ist die Geburtsstunde der „Insel der Schönheit“ – Achterdiek SPA.
1999
Alles hat seine Zeit: Die Türen des à la Carte Restaurants „Die gute Stube“ schließen sich. Hier entsteht die Hotelbar mit Clubraum.
1998
Große Freude hinter den Kulissen: Die Küchenmannschaft bekommt eine neue Hotelküche. Sie ist der ganze Stolz des Inhabers Heinz Koßmann und seines Stellvertreters Stefan Danzer.
1997
Die Handwerker reißen die „Holzbuden“ in der Strandstraße ab und bauen eine schicke Laden-Arkade: Hier wird neu das Bistro Matjes & Co“ mit fangfrischem Fisch eröffnet. In der Strandstraße entstehen drei Maisonette- Appartements und dazu am Januspark zwei Komfort- Ferienwohnungen mit einem Kachelofen.
1996
Familie Koßmann kauft die „Villa am Januspark“ und errichtet zwölf Ferienappartements.
1995
Im Achterdiek sind wieder die Handwerker aktiv: Sie bauen auf der 2. Etage vier Zimmer - ein Doppelzimmer, ein Familienzimmer und zwei Maisonette-Zimmer für maximal fünf Personen.
1994
Koßmanns übernehmen die „Holzbude“ in der Strandstraße und eröffnen in dem ehemaligen Spielsalon das Fischbistro „Matjes & Co.“.
1992
Das Hotel wächst weiter: Handwerker bauen zwei Dachstudios und ein Doppelzimmer in der 3. Etage.
1989
Das Achterdiek wächst: Das Nachbarhaus Jabine wird verkauft - Familie Koßmann greift zu. Die Handwerker bauen in dem heutigen Ostflügel fünf Doppelzimmer, fünf Familienzimmer und für die Freizeitgestaltung der Gäste ein Hallenbad samt Saunalandschaft ein.
1987
Ein gutes Quartier für die Mitarbeiter: Familie Koßmann kauft das Nachbarhaus Viktoria.
1979
Überglücklich feiern die frisch gebackenen Eigentümer die Eröffnung ihres Hotel Achterdiek – hinterm Deich.
1978
Elke und Heinz Koßmann kaufen ihr eigenes Hotel - das damalige Hotel Classens.